Das Career Skills Project endet heute

Heute ist der letzte Tag des Career Skills Projects. Es ist 3 Jahre her, seit wir diese ehrgeizige, herausfordernde und erfolgreiche Initiative gestartet haben, und wenn wir zurückblicken, was wir hinterlassen, macht uns das zufrieden und stolz.

Unser Hauptprodukt – die Career Skills Platform http://app.career-skills.eu/en – ist ein europäischer Online-Raum, der sich der Erklärung, Entwicklung und Unterstützung von Karrieremanagementfähigkeiten im Lebenslauf widmet. Die Plattform hat 18 890 Einzelbesucher angezogen, darunter 850 registrierte Benutzer, die von der gesamten Palette an Tools profitieren, die bis Ende 2025 frei verfügbar sein werden.

Der Karrierekompetenzkatalog erläutert die 12 Karrieremanagementkompetenzen, die wir als Schlüssel für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Entfaltung identifiziert haben. Ein strukturierter Rahmen beschreibt, wie verschiedene Niveaus von Fähigkeiten – Grundkenntnisse, Mittelstufe und Fortgeschrittene – demonstriert werden, und das Bewertungstool macht es jedem leicht, sein eigenes Fähigkeitsniveau zu bestimmen.

Wir haben einen massiven offenen Online-Kurs (MOOC) entwickelt, der Hunderten von Benutzern jeden Alters geholfen hat, ihre wichtigsten beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Die 12 Module enthalten 360 Übungen und sind für alle Altersgruppen konzipiert – vom Studenten bis zum Senior Professional, mit einem abwechslungsreichen Ansatz und individuellem Lerntempo.

Wir haben 247 Trainer ausgebildet und den MOOC mit 568 Lernenden pilotiert, von denen 96 % ein sehr positives Feedback zum praktischen Ansatz, der Vielfalt der Aufgaben und Lernansätze sowie zu den nützlichen Ressourcen im MOOC geben. Darüber hinaus haben wir auf dem YouTube-Kanal von Career Skills einen reichhaltigen Fundus an nützlichen Videos zusammengestellt.

Die kostenlose Online-Karte der Karrieredienste umfasst über 540 registrierte Karriereberater und -organisationen. Die Karte verbindet Kunden, die Hilfe bei der Suche nach einem Job oder einer beruflichen Veränderung benötigen, mit denen, die einen qualifizierten Karriereservice anbieten.

Der Netzwerkbereich ermöglicht es Karriereberatern, ihre Initiativen und bewährten Verfahren mit der Gemeinschaft von Praktikern und der breiteren Öffentlichkeit zu teilen.

Das Career Skills-Projekt wurde in 76 Veranstaltungen mit 4133 Teilnehmern beworben und erreichte durch die Informationskampagne 385 432 Personen. Wir haben Expertentipps zur beruflichen Kompetenzentwicklung von 75 anerkannten Experten gesammelt. 140 politische Experten und Interessengruppen unterstützten die Umsetzung des Projekts, und 750 Einzelpersonen folgten unserer Facebook-Seite.

Das Projekt wurde durchgeführt von der Business Foundation for Education/Фондация на бизнеса за образованието in Bulgarien, der University of Jyväskylä – Jyväskylän yliopisto in Finnland, Réseau International des Cités des métiers in Frankreich, Internationale Projekte – Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. in Deutschland, IED Institute of Entrepreneurship Development in Griechenland und Aspire-igen Group in Großbritannien.

Hier ist ein Teil des Teams, das an der Umsetzung des Projekts beteiligt war: Nevena Rakovska, Gergana Rakovska, Jaana Kettunen, Raimo Vuorinen, Athina Daldogiannou, Natasha Pristrom, Michael Miller, Aleksandra Sikorska, Benjamin Dumont, Antoine Beillevaire, Alexandra Chimona, Andreas Stapelton.

Wir möchten EUCH – Berufsberatern, Kunden, Lernenden, Partnern, Experten und Stakeholdern – für die großartige Unterstützung und das ermutigende Feedback DANKEN! Die Show muss weiter gehen!

Das Career Skills Project ist ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt, gefördert mit Unterstützung der Europäischen Kommission, Nr.: 612877-EPP-1-2019-1-BG-EPPKA3-PI-FORWARD.

Veröffentlichung des Euroguidance Insight Magazine über das Career Skills Project

Das Euroguidance Magazine – September 2021 präsentiert das Career Skills Project und die Plattform. (Link). Die Veröffentlichung präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage und Rückmeldungen von 110 Berufsberatungsexperten zu den Ergebnissen des Projekts – Katalog und Schulungskurs für Berufskompetenzen, Karte und Netzwerk der Berufsberatungsdienste sowie die Plattform für Berufskompetenzen, auf der sie verfügbar sind. Texte auf Deutsch

Online-Partnertreffen am 29.09.2020

Die an Career Skills beteiligten Organisationen trafen sich am 29. September online, um die bisherigen Fortschritte im Projekt zu überprüfen und weitere Aktivitäten für die nächsten Monate zu planen.

Bisher hat die Partnerschaft die englische Version der Career Skills-Plattform https://app.career-skills.eu/ veröffentlicht, die Folgendes enthält:

  • Die Online-Karte der Berufsberatungsdienste, über die diejenigen, die Karriereunterstützung benötigen, die am besten geeigneten Dienste in ihrer Nähe finden können.
  • Der Katalog der Karrieremanagementkompetenzen, in dem 12 wichtige Fähigkeiten für das Karrieremanagement erläutert werden und mithilfe dessen Benutzer ihr eigenes Niveau beurteilen können.
  • Das Career Skills Netzwerk, mithilfe dessen Nachrichten, bewährte Verfahren, innovative Tools und nützliche Ressourcen ausgetauscht werden können.

Zusätzlich haben die Partnereinrichtungen die entwickelten Instrumente bereits mit Berufsberatungsexperten und Fachleuten in jedem Land durchgeführt und einige Rückmeldungen und nützliche Empfehlungen gesammelt.

Die Plattform wird in alle Sprachen der Projektpartner übersetzt und bis Ende des Jahres in jedem Land offiziell vorgestellt.

Anschließend entwickeln die Partner einen offenen Online-Kurs für Karrieremanagementkompetenzen (MOOC), mithilfe dessen Benutzer die Möglichkeit haben, ihre Karriere-Management-Fähigkeiten zu verbessern.

Folgen Sie uns auf Facebook, um weitere nützliche Informationen und aktuelle Nachrichten zu erhalten.

Career Skills Newsletter 1 und Umfrage

Lesen Sie den ersten Newsletter des Projekts Career Skills und nehmen Sie an unserer Online-Umfrage zu nationalen Rahmenbedingungen und Bewertungsinstrumenten für Karrieremanagementkompetenzen teil.

Sind Sie Berufsberater? Nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit, um einen wertvollen Beitrag zu unserem Projekt zu leisten!

Career Skills Kick-off-Meeting am 15.01.2020

Die Business Foundation for Education war vom 14. bis 15. Januar Gastgeber des Kick-off-Meetings im Rahmen des Career Skills Projekts, das in Sofia stattfand.

Noch dieses Jahr wird außerdem der Katalog für Karrieremanagementkompetenzen entwickelt und es werden Recherchearbeiten unter Experten und in der Praxis angesiedelten Einrichtungen durchgeführt. Außerdem gehen die Career Skills Plattform und die Career Service Karte online. Die Ergebnisse werden Ende 2020 öffentlich vorgestellt.

Koordinatorentreffen

Die Vorsitzende der Business Foundation for Education, Gergana Rakovska, nahm an dem am 12. und 13. Januar organisierten Koordinatorentreffen der Europäischen Kommission in Brüssel teil. Dort stellte sie einigen Kollegen aus ganz Europa die Ziele und Aktivitäten des Career Skills Projekts vor.

Translate »